Der Editor von morgen, schon heute. Windsurf ist eine KI-gestützte IDE der nächsten Generation, die dich im Flow hält. Auf dieser Seite findest du Anleitungen zur Installation von Windsurf auf deinem Computer, zum Durchlaufen des Onboardings und zum Start deines ersten KI-gestützten Projekts.

Cascade

Dein agentischer Chatbot, der wie nie zuvor mit dir zusammenarbeitet.
Sehen Sie im Changelog nach, was es Neues bei Windsurf gibt!

Einrichtung

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Gerät die Anforderungen erfüllt, klicken Sie auf den Download-Link und folgen Sie den Anweisungen, um Windsurf zu installieren und zu starten. Hier klicken, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Windsurf aktualisieren.
Mindestbetriebssystem: OS X Yosemite

Onboarding

Sobald Sie Windsurf gestartet haben, sehen Sie die folgende Seite. Legen wir los! Beachten Sie, dass Sie diesen Onboarding‑Ablauf jederzeit mit dem Befehl „Reset Onboarding“ neu starten können.

1. Setup-Flow auswählen

Wenn du von VS Code oder Cursor kommst, kannst du deine Konfigurationen einfach importieren. Andernfalls wähle „Neu starten“. Optional kannst du windsurf dem PATH hinzufügen, sodass du windsurf über die Kommandozeile ausführen kannst.
Wähle hier deine Tastenkürzel: entweder die standardmäßigen VS Code-Belegungen oder Vim-Belegungen.

2. Editor-Theme auswählen

Wähle dein bevorzugtes Farbdesign aus diesen Standardoptionen! Keine Sorge, du kannst das später jederzeit ändern. Beachte: Wenn du aus VS Code importiert hast, hat dein importiertes Theme Vorrang.

3. Registrieren / Anmelden

Um Windsurf zu verwenden, musst du dein Windsurf-Konto nutzen oder eines erstellen, falls du noch keines hast. Die Registrierung ist kostenlos.
Sobald du dich erfolgreich angemeldet hast, solltest du diese Seite sehen. Klicke auf „Open Windsurf“ – und los geht’s!

Probleme?

Wenn du Probleme mit diesem Authentifizierungsablauf hast, kannst du dich auch anmelden und Windsurf manuell einen Authentifizierungscode bereitstellen.
Klicke auf die Schaltfläche „Copy link“, um einen Authentifizierungslink in deine Zwischenablage zu kopieren, und öffne diesen Link anschließend in deinem Browser.

4. Ab aufs Surfbrett!

Empfohlene Plugins

Entdecken Sie unsere empfohlenen Plugins, um das Beste aus Windsurf herauszuholen!

Windsurf aktualisieren

Um Windsurf zu aktualisieren, klicken Sie oben rechts in der Menüleiste auf die Schaltfläche „Zum Aktualisieren neu starten →“.
Wenn diese Schaltfläche nicht angezeigt wird, können Sie Folgendes tun:
  1. Klicken Sie auf das Dropdown Ihres Profil-Symbols > Nach Updates suchen
  2. In der Befehlspalette (Cmd/Ctrl+Shift+P) > „Nach Updates suchen“

Dinge, die Sie ausprobieren können

Nachdem Sie Windsurf erfolgreich geöffnet haben, probieren wir einige Funktionen aus! Sie sind alle bequem von der Startseite aus erreichbar. :)
Auf der rechten Seite der IDE sehen Sie ein neues Panel namens „Cascade“. Das ist Ihr KI-gestützter Codeassistent! Mit Cascade können Sie chatten, Code schreiben und Code ausführen. Erfahren Sie mehr darüber, wie es funktioniert, hier.
Sie können brandneue Projekte mit Cascade erstellen! Klicken Sie auf die Schaltfläche „New Project“, um loszulegen.
Sie können einen Ordner öffnen oder sich per SSH oder über einen lokalen Dev-Container mit einem Remote-Server verbinden. Erfahren Sie mehr hier.
Klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche „Windsurf - Settings“, um das Einstellungsfenster zu öffnen. Um auf Erweiterte Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche in diesem Panel oder wählen Sie „Windsurf Settings“ im Profil-Dropdown oben rechts.
Sie können die Befehlspalette mit dem Shortcut ⌘+⇧+P (auf Mac) oder Ctrl+Shift+P (auf Windows/Linux) öffnen. Entdecken Sie die verfügbaren Befehle!

VS-Code-Konfigurationen nachträglich importieren?

Sie können Ihre VS Code/Cursor-Konfiguration ganz einfach in Windsurf importieren, auch wenn Sie sich erst nach dem Onboarding-Prozess dafür entscheiden. Öffnen Sie die Befehlspalette (Mac: ⌘+⇧+P, Windows/Linux: Ctrl+Shift+P) und geben Sie Folgendes ein:

Inkompatible Erweiterungen

Es gibt einige Erweiterungen, die nicht mit Windsurf kompatibel sind. Dazu zählen andere KI-Codevervollständigungs-Erweiterungen sowie proprietäre Erweiterungen. In Windsurf können keine Erweiterungen über einen Marktplatz installiert werden.

Benutzerdefinierte App-Icons (Beta)

Als zahlender Windsurf-Nutzer können Sie auswählen, welches Windsurf-Icon im Dock angezeigt wird. Derzeit ist diese Funktion nur für macOS verfügbar; weitere Betriebssysteme folgen in Kürze. Um Ihr App-Icon zu ändern, klicken Sie oben rechts im Editor auf das Profil-/Einstellungen-Icon und wählen Sie „App-Icon anpassen“.

Windsurf Next

Windsurf Next ist eine Vorabversion von Windsurf, der Nutzer beitreten können, um so früh wie möglich Zugriff auf die neuesten Funktionen und Features zu erhalten – auch wenn diese noch nicht vollständig ausgereift sind. Neue Funktionen werden in der Regel zunächst in Windsurf Next bereitgestellt und kurz darauf in die stabile Version übernommen. Sie können Windsurf Next ganz einfach nutzen, indem Sie es hier herunterladen.

Windsurf deinstallieren

Um Windsurf von Ihrem System zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
1

Windsurf schließen

Stellen Sie sicher, dass Windsurf nicht ausgeführt wird, bevor Sie mit der Deinstallation fortfahren.
2

Windsurf-Anwendung löschen

Ziehen Sie die Windsurf-App aus dem Programme-Ordner in den Papierkorb.
3

Konfigurationsdateien entfernen

Löschen Sie den Windsurf-Konfigurationsordner:
rm -rf ~/.codeium/windsurf
4

Zusätzliche Bereinigung

  • Wenn Sie Windsurf dem PATH hinzugefügt haben, entfernen Sie es aus der PATH-Umgebungsvariable Ihres Systems.
  • Wenn Sie Windsurf über den Paketmanager Ihres Systems oder über die Systemsteuerung installiert haben, können Sie es auch darüber deinstallieren.
  • Leeren Sie den Papierkorb bzw. den Recyclingpapierkorb, um die Deinstallation abzuschließen.