Windsurf Plugins bringen unsere Suite aus KI‑Tools in verschiedene IDEs und Editoren und helfen Entwicklerinnen und Entwicklern, größer zu denken – direkt in ihrer gewohnten Umgebung.

Teams and Enterprise

Starten Sie mit Ihrem Team!

Plugin-Einrichtung

Unsere Plugins für Visual Studio Code und JetBrains sind die beliebtesten. Die Installationsschritte für diese beiden finden Sie unten. Für andere IDEs und Editoren wie Eclipse, Visual Studio, Neovim, Google Colab und mehr besuchen Sie unsere Download-Seite, um loszulegen.
Diese Schritte gelten nicht für Enterprise-Kunden mit Self-Hosted-Plan. Wenn Sie Enterprise-Benutzer sind, beachten Sie bitte die Anweisungen in Ihrem Enterprise-Portal.
Für Remote-Entwicklungsumgebungen verwenden Sie stattdessen das Plugin „Windsurf (Remote Development)“. Siehe den unten stehenden Abschnitt „Remote Development“.
1

Plugin installieren

Öffnen Sie das Menü Plugins in Ihrer JetBrains-IDE. Die Tastenkombination dafür ist ⌘+, auf dem Mac und Strg+, unter Linux/Windows. Sie können es auch über das Einstellungsmenü erreichen. Suchen Sie nach dem Windsurf-Plugin und installieren Sie es. Der Plugin-Loader fordert Sie auf, die IDE neu zu starten.
2

Auf Language Server warten

Nach erfolgreicher Installation beginnt Windsurf mit dem Herunterladen eines Language Servers. Dabei handelt es sich um das Programm, das mit unseren APIs kommuniziert, damit Sie die KI-Funktionen von Windsurf nutzen können. Der Download dauert normalerweise zehn bis zwanzig Sekunden, kann aber je nach Internetverbindung variieren. In der Zwischenzeit können Sie Ihre IDE wie gewohnt verwenden.Unten rechts sollten Sie eine Benachrichtigung sehen, die den Fortschritt des Downloads anzeigt.
3

Autorisieren

Öffnen Sie ein Projekt. Windsurf sollte Sie mit einem Benachrichtigungs-Popup unten rechts dazu auffordern, sich über eine verlinkte Online-Anmeldeseite anzumelden. Alternativ klicken Sie auf das Widget rechts in der unteren Statusleiste und wählen dort die Anmeldeoption.
Wenn Sie noch kein Konto haben oder noch nicht online angemeldet sind, werden Sie zur Anmeldung aufgefordert.
Sobald Sie sich online angemeldet haben, zeigt die Webseite an, dass Sie zu Ihrer IDE zurückkehren können.
4

Fertig!

Sie können jetzt das umfangreiche KI-Feature-Set von Windsurf nutzen: Autocomplete, Chat, Command und mehr.Sie können Ihren Status jederzeit prüfen, indem Sie unten rechts auf das Widget in der Statusleiste klicken. Wenn Sie angemeldet sind, haben Sie Zugriff auf Ihre Windsurf-Einstellungen und weitere Steuerelemente.

Remote-Entwicklung

Für JetBrains IDEs, die in Remote-Entwicklungsumgebungen verwendet werden, müssen Sie das separate Plugin „Windsurf (Remote Development)” verwenden.

Anforderungen

  • JetBrains-IDE-Version 2025.1.3 oder höher

Installationsschritte

1

Auf dem Host installieren

Öffnen Sie das Menü Plugins (Host) in Ihrer JetBrains-IDE. Die Tastenkombination dafür ist ⌘+, auf dem Mac und Strg+, unter Linux/Windows. Sie können es auch über das Einstellungsmenü aufrufen. Suchen Sie nach „Windsurf (Remote Development)“ und installieren Sie es. Starten Sie Ihre IDE neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
2

Auf dem Client installieren

Öffnen Sie das Menü Plugins (Client) und suchen Sie nach „Windsurf (Remote Development)“. Installieren Sie das Plugin und starten Sie die IDE erneut.
3

Auf den Language Server warten

Nach der Installation des Plugins auf dem Host beginnt Windsurf mit dem Herunterladen eines Language Servers. Dieses Programm kommuniziert mit unseren APIs, damit Sie die KI-Funktionen von Windsurf nutzen können. Der Download dauert üblicherweise zehn bis zwanzig Sekunden, die Geschwindigkeit hängt jedoch von Ihrer Internetverbindung ab. In der Zwischenzeit können Sie Ihre IDE wie gewohnt verwenden.Unten rechts sollte eine Benachrichtigung den Fortschritt des Downloads anzeigen.
4

Autorisieren

Nachdem der Download des Language Servers abgeschlossen ist, sollte Windsurf Sie mit einem Benachrichtigungs-Popup unten rechts zur Anmeldung auffordern und Sie zu einer Online-Anmeldeseite weiterleiten. Alternativ können Sie das Widget rechts in der unteren Statusleiste anklicken und dort die Anmeldeoption auswählen.
Wenn Sie kein Konto haben oder noch nicht online angemeldet sind, werden Sie zur Anmeldung aufgefordert.
Sobald Sie sich online angemeldet haben, zeigt die Webseite an, dass Sie zu Ihrer IDE zurückkehren können.
5

Alles erledigt!

Sie können nun die KI-Funktionen von Windsurf in Ihrer Remote-Entwicklungsumgebung nutzen.