Windsurf Cascade bringt das Beste des agentengestützten Codings in die JetBrains‑Suite.Um Cascade zu öffnen, drücken Sie Cmd/Ctrl+L oder klicken Sie auf das Cascade-Symbol.
Wählen Sie das gewünschte AI-Modell über das Auswahlmenü unter dem Eingabefeld der Cascade-Unterhaltung. Klicken Sie unten, um die vollständige Übersicht der verfügbaren Modelle und deren Verfügbarkeit in den verschiedenen Plänen und Preiskategorien anzuzeigen.
Cascade bietet zwei Modi: Write und Chat.Im Write-Modus kann Cascade Code in deiner Codebasis erstellen und ändern, während der Chat-Modus für Fragen zu deiner Codebasis oder zu allgemeinen Programmierprinzipien optimiert ist.
Während Sie darauf warten, dass Cascade seine aktuelle Aufgabe beendet, können Sie neue Nachrichten in eine Warteschlange stellen, die der Reihe nach ausgeführt werden, sobald die Aufgabe abgeschlossen ist.Um eine Nachricht zur Warteschlange hinzuzufügen, geben Sie einfach Ihre Nachricht ein, während Cascade arbeitet, und drücken Sie Enter.
Sofort senden: Drücken Sie in einem leeren Textfeld erneut Enter, um sofort zu senden.
Löschen: Entfernen Sie Nachrichten aus der Warteschlange, bevor sie gesendet werden.
Cascade verfügt über eine Vielzahl von Tools, darunter Search, Analyze, Web Search und das Terminal.Es kann erkennen, welche Pakete und Tools du verwendest, welche installiert werden müssen und sie sogar für dich installieren. Bitte Cascade einfach zu erklären, wie du dein Projekt startest, und klicke auf Accept.
Cascade kann bis zu 25 Tool-Aufrufe pro Prompt ausführen. Wenn die Ausführung stoppt, gib einfach continue ein, und Cascade setzt an der letzten Stelle fort. Jede Eingabe von continue zählt als neuer Prompt.
Sie können Änderungen, die Cascade vorgenommen hat, bei Bedarf zurücksetzen. Fahren Sie einfach mit der Maus über die ursprüngliche Eingabe und klicken Sie auf den Zurück-Pfeil rechts, oder setzen Sie direkt über das Inhaltsverzeichnis zurück. Dadurch werden alle Codeänderungen auf den Zustand Ihrer Codebasis im gewünschten Schritt zurückgesetzt.
Zurücksetzungen sind derzeit nicht umkehrbar – bitte vorsichtig sein!
Im Turbo‑Modus führt Cascade den Command stets aus, es sei denn, er steht auf der Deny‑Liste.Sie können dies über das Panel Windsurf – Settings in der unteren rechten Ecke des Editors umschalten.
Eine besondere Stärke von Cascade ist, dass es deine Aktionen in Echtzeit mitverfolgt.Du musst nicht mehr zwingend zusätzlichen Kontext zu deinen vorherigen Schritten angeben, da Cascade bereits darüber Bescheid weiß.Nimm eine manuelle Änderung im Code-Editor vor und bitte Cascade anschließend, „meine Arbeit fortzusetzen“!
Wenn Cascade bestimmte Dateien ignorieren soll, fügen Sie sie der Datei .codeiumignore im Stammverzeichnis Ihres Workspace hinzu. Dadurch wird verhindert, dass Cascade Dateien in den angegebenen Pfaden ansieht, bearbeitet oder erstellt. Die Dateipfade können in einem Format ähnlich zu .gitignore angegeben werden.
Für Enterprise-Kunden, die mehrere Repositories verwalten, lassen sich Ignorierregeln für alle Repositories durchsetzen, indem eine globale .codeiumignore-Datei im Ordner ~/.codeium/ abgelegt wird. Diese globale Konfiguration gilt für alle Windsurf-Workspaces auf Ihrem System und ergänzt gegebenenfalls repository-spezifische .codeiumignore-Dateien.