Command ermöglicht schlanke Workflows für einige gängige Aufgaben.

Refactorings von Funktionen und Docstring-Generierung

Über Funktionen und Klassen rendert Windsurf Code-Lenses – kleine, anklickbare Textlabels, die die KI-Funktionen von Windsurf auf das bezeichnete Element anwenden.
Sie können Code-Lenses deaktivieren, indem Sie rechts neben dem Code-Lens-Text auf klicken.
Die Code-Lenses Refactor und Docstring rufen insbesondere Command auf.
  • Wenn Sie auf Refactor klicken, zeigt Ihnen Windsurf ein Dropdown mit auswählbaren, vorab befüllten Anweisungen, aus denen Sie wählen können. Sie können auch eigene verfassen. Das entspricht dem Markieren der Funktion und dem Ausführen von Command.
  • Wenn Sie auf Docstring klicken, generiert Windsurf einen Docstring oberhalb des Funktions-Headers für Sie. (In Python wird der Docstring korrekt unterhalb des Funktions-Headers generiert.)

Lesbaren und wartbaren Code fördern – ein Docstring nach dem anderen.

Smart Paste

Mit dieser Funktion kannst du Code kopieren und in eine Datei in deiner IDE einfügen, die in einer anderen Programmiersprache geschrieben ist. Verwende ⌘+⌥+V (Mac) oder Ctrl+Alt+V (Windows/Linux), um Smart Paste aufzurufen. Im Hintergrund erkennt Windsurf die Sprache der Zieldatei und nutzt Command, um den Code aus deiner Zwischenablage zu übersetzen. Windsurf ist kontextbewusst und passt den eingefügten Code an, zum Beispiel durch die Verwendung der richtigen Variablennamen.
Mögliche Anwendungsfälle:
  • Code migrieren: Du schreibst JavaScript zu TypeScript um oder Java zu Kotlin.
  • Aus Stack Overflow einfügen: Du hast online eine Utility-Funktion in Go gefunden, verwendest aber Rust.
  • Eine neue Sprache lernen: Du bist neugierig auf Haskell und möchtest sehen, wie dein Code darin aussehen würde.