Wenn Probleme auftreten, ist der erste Schritt bei der Fehlerbehebung, die Logs aus deiner IDE abzurufen. So erhältst du Windsurf-Logs für die wichtigsten IDEs:

JetBrains-IDEs

Cascade bietet jetzt die Möglichkeit, direkt aus der IDE eine Diagnosedatei zu erzeugen. Es gibt zwei Wege:
  • Klicken Sie im Cascade-Fenster oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie Download Diagnostics
  • Gehen Sie im IDE-Menü zu Tools > Windsurf > Download Windsurf Diagnostics
Die erste Option ist vorzuziehen, da sie auch die in Cascade eingebetteten Browser-Logs enthält. Über diese Schaltfläche werden relevante Logs und Parameter automatisch in einer Textdatei gesammelt.In Ausnahmefällen können Sie jederzeit das vollständige IDE-Log (idea.log) über Help > Show Log in Explorer/Finder abrufen.

VS Code

  1. Öffnen Sie die Befehlspalette (Ctrl/Cmd + Shift + P oder über Ansicht > Befehlspalette)
  2. Geben Sie „Show logs“ ein und wählen Sie die Option „Developer: Show Logs“.
  3. Ändern Sie die Auswahl oben rechts von „Extension Host“ auf „Windsurf“.
  4. Sie sollten etwas sehen, das dem folgenden Bild ähnelt:
  1. Exportieren oder kopieren Sie die Logs.

Eclipse

In Eclipse werden Logs an den folgenden Pfaden gespeichert:
  • Mac/Linux: ~/.codeium/codeium.log
  • Windows: C:\Users<username>.codeium\codeium.log

Visual Studio

Gehe zu View > Output, wähle im Dropdown „Windsurf“ aus und kopiere die Logs.

NeoVim

Setzen Sie g:codeium_log_file in Ihrer vimrc auf einen Dateipfad und starten Sie Vim anschließend neu. Dann sollten die Logs in diese Datei geschrieben werden.