Die Kontext-Engine von Windsurf baut ein tiefes Verständnis Ihrer Codebase, vergangener Aktionen und Ihrer nächsten Absicht auf. Historisch konzentrierten sich Code-Generierungsansätze darauf, große Sprachmodelle (LLMs) für eine Codebase feinzujustieren, was sich nur schwer auf die Bedürfnisse einzelner Nutzer skalieren lässt. Ein neuerer und verbreiteter Ansatz nutzt Retrieval-Augmented Generation (RAG), der auf Techniken setzt, um hochrelevante, kontextreiche Prompts zu erstellen, um präzise Antworten von einem LLM zu erhalten. Wir haben einen optimierten RAG-Ansatz für den Codebase-Kontext implementiert, der qualitativ hochwertigere Vorschläge und weniger Halluzinationen liefert.
Windsurf bietet vollständige Feinabstimmung für Enterprise-Kunden, und die beste Lösung kombiniert Feinabstimmung mit RAG.

Standardkontext

Windsurf berücksichtigt standardmäßig mehrere relevante Kontextquellen.
  • Die aktuelle Datei und andere in deiner IDE geöffneten Dateien, die oft sehr relevant für den Code sind, den du gerade schreibst.
  • Der gesamte lokale Codebestand wird anschließend indexiert (einschließlich nicht geöffneter Dateien), und relevante Codeausschnitte werden von der Retrieval-Engine von Windsurf herangezogen, während du Code schreibst, Fragen stellst oder Commands ausführst.
  • Für Pro-Nutzer bieten wir längere Kontextfenster, höhere Indexierungslimits sowie größere Limits für benutzerdefinierten Kontext und angeheftete Kontextelemente.
  • Für Teams- und Enterprise-Nutzer kann Windsurf auch Remote-Repositories indexieren. Dies ist nützlich für Unternehmen, deren Entwicklungsorganisation mit mehreren Repositories arbeitet.

Wissensdatenbank (Beta)

Nur für Teams- und Enterprise-Kunden verfügbar. Derzeit nicht für Hybrid-Kunden verfügbar.
Mit dieser Funktion können Teams Google Docs als gemeinsamen Kontext bzw. als Wissensquellen für das gesamte Team einbinden. Aktuell werden nur Google Docs unterstützt. Bilder werden nicht importiert, Diagramme, Tabellen und formatierter Text werden jedoch vollständig unterstützt.

Wissensdatenbank

Konfigurieren Sie die Wissensdatenbank-Einstellungen für Ihr Team. Diese Seite ist nur mit Administratorrechten sichtbar.
Admins müssen Google Drive manuell per OAuth verbinden; anschließend können sie bis zu 50 Google Docs als Wissensquellen für das Team hinzufügen. Cascade erhält Zugriff auf die im Windsurf-Dashboard angegebenen Dokumente. Diese Dokumente unterliegen nicht den individuellen Benutzerzugriffskontrollen. Das bedeutet: Wenn ein Admin ein Dokument für das Team verfügbar macht, haben alle Nutzer Zugriff darauf – unabhängig von den Zugriffskontrollen auf Google Drive.

Chat-spezifische Kontextfunktionen

Bei der Unterhaltung mit Windsurf Chat haben Sie verschiedene Möglichkeiten, den Kontext Ihrer Codebasis zu nutzen, etwa über @-Mentions oder eigene Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie auf der Chat-Seite.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Indiziert Windsurf meine Codebasis?

Ja, Windsurf indiziert Ihre Codebasis. Außerdem nutzt es LLMs, um Retrieval-Augmented Generation (RAG) auf Ihrer Codebasis mithilfe unserer eigenen M-Query-Techniken durchzuführen. Leistung und Funktionsumfang der Indizierung variieren je nach Workflow und Ihrem Windsurf‑Plan. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Kontextkenntnis.