Cascade von Windsurf erschließt eine neue Stufe der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.Um Cascade zu öffnen, drücke Cmd/Ctrl+L oder klicke auf das Cascade-Symbol in der oberen rechten Ecke des Windsurf-Fensters. Ausgewählter Text im Editor oder Terminal wird automatisch einbezogen.
Wählen Sie das gewünschte AI‑Modell über das Auswahlmenü unter dem Eingabefeld der Cascade‑Konversation aus. Klicken Sie unten, um die vollständige Liste der verfügbaren AI‑Modelle sowie deren Verfügbarkeit in den verschiedenen Tarifen und Preisstufen zu sehen.
Cascade gibt es in zwei Hauptmodi: Code und Chat.Im Code-Modus kann Cascade Code in Ihrer Codebasis erstellen und Änderungen daran vornehmen, während der Chat-Modus für Fragen rund um Ihre Codebasis oder allgemeine Programmierprinzipien optimiert ist.Im Chat-Modus kann Cascade neuen Code vorschlagen, den Sie übernehmen und einfügen können.
Cascade verfügt über einen integrierten Planungsmodus, der die Leistung bei längeren Aufgaben verbessert.Im Hintergrund verfeinert ein spezialisierter Planungsagent fortlaufend den langfristigen Plan, während Ihr ausgewähltes AI-Modell sich darauf konzentriert, kurzfristige Schritte basierend auf diesem Plan auszuführen.Anstelle einer Markdown-Datei erstellt Cascade eine To-do-Liste innerhalb der Unterhaltung. Um Änderungen am Plan vorzunehmen, bitten Sie Cascade einfach, die To-do-Liste zu aktualisieren.Cascade kann den Plan auch automatisch aktualisieren, wenn während der Unterhaltung neue Informationen hinzukommen, etwa eine Memory.
Während Sie darauf warten, dass Cascade seine aktuelle Aufgabe beendet, können Sie neue Nachrichten einreihen, die nach Abschluss der Aufgabe der Reihe nach ausgeführt werden.Um eine Nachricht zur Warteschlange hinzuzufügen, geben Sie sie einfach ein, während Cascade arbeitet, und drücken Sie Enter.
Sofort senden: Drücken Sie in einem leeren Textfeld erneut Enter, um sofort zu senden.
Löschen: Entfernen Sie beliebige Nachrichten aus der Warteschlange, bevor sie gesendet werden.
Cascade verfügt über eine Vielzahl von Tools, darunter Search, Analyze, Web Search, MCP und das Terminal.Es kann erkennen, welche Pakete und Tools du verwendest, welche installiert werden müssen und sie sogar für dich installieren. Bitte Cascade einfach, dein Projekt auszuführen, und klicke auf Accept.
Cascade kann bis zu 20 Tool-Aufrufe pro Prompt durchführen. Wenn die Ausführung stoppt, klicke einfach auf die Schaltfläche continue, und Cascade setzt dort fort, wo es aufgehört hat. Allerdings zählt jedes continue aufgrund der Kosten für Tool-Aufrufe als neuer Prompt-Credit.
Du kannst die Einstellung Auto-Continue konfigurieren, damit Cascade seine Antwort automatisch fortsetzt, wenn ein Limit erreicht wird. Diese Fortsetzungen verbrauchen Prompt-Credits entsprechend dem AI-Modell, das du verwendest.
Sie können Änderungen, die Cascade vorgenommen hat, rückgängig machen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die ursprüngliche Eingabe und klicken Sie rechts auf den Revert-Pfeil, oder führen Sie den Revert direkt über das Inhaltsverzeichnis aus. Dadurch werden alle Codeänderungen auf den Zustand Ihrer Codebasis im gewünschten Schritt zurückgesetzt.
Reverts sind derzeit nicht umkehrbar – bitte vorsichtig verwenden!
Sie können außerdem innerhalb der Unterhaltung einen benannten Snapshot/Checkpoint des aktuellen Projektzustands erstellen, zu dem Sie jederzeit einfach navigieren und auf den Sie zurücksetzen können.
Eine besondere Stärke von Windsurf und Cascade ist, dass sie deine Aktionen in Echtzeit mitverfolgen. So musst du keinen Kontext zu vorherigen Schritten mehr mitgeben.Sag zu Cascade einfach: „Weiter“.
Wenn in deinem Code Probleme auftreten, die im Bereich „Problems“ am unteren Rand des Editors angezeigt werden, klicke einfach auf die Schaltfläche „Send to Cascade“, um sie als @-Mention im Cascade-Panel zu öffnen.
Wenn Cascade Dateien ignorieren soll, können Sie diese in .codeiumignore im Wurzelverzeichnis Ihres Workspace hinzufügen. Dadurch wird verhindert, dass Cascade Dateien innerhalb der angegebenen Pfade anzeigt, bearbeitet oder erstellt. Sie können die Dateipfade in einem Format angeben, das .gitignore ähnelt.
Für Enterprise‑Kunden, die mehrere Repositories verwalten, lassen sich Ignorierregeln für alle Repositories durchsetzen, indem eine globale .codeiumignore‑Datei im Ordner ~/.codeium/ abgelegt wird. Diese globale Konfiguration gilt für alle Windsurf‑Workspaces auf Ihrem System und ergänzt alle repositoryspezifischen .codeiumignore‑Dateien.
Cascade kann automatisch Linting-Fehler im generierten Code beheben. Das ist standardmäßig aktiviert, kann jedoch deaktiviert werden, indem Sie beim Tool-Aufruf auf Auto-fix und anschließend auf disable klicken. Diese Änderung verbraucht keine Credits.
Wenn Cascade eine Änderung vornimmt, deren primäres Ziel es ist, von ihm selbst verursachte und automatisch erkannte Lints zu beheben, kann diese Änderung als kostenlos eingestuft werden, sodass keine Credits berechnet werden. Damit wird anerkannt, dass das Beheben von Lint-Fehlern die Anzahl der von Cascade ausgeführten Tool-Aufrufe erhöht.
Spielen Sie einen Sound ab, wenn Cascade eine Ausführung abschließt, damit Sie wissen, wann es fertig ist. Sie können dies über Windsurf Settings > Cascade > Enable Sounds for Cascade aktivieren.
Diese Funktion ist derzeit nur für Teams- und Enterprise-Kunden verfügbar. Für Hybrid-Kunden aktuell nicht verfügbar.
Sie können Ihre Cascade-Verläufe mit Ihrem Team teilen, indem Sie oben rechts im Cascade-Panel auf die Schaltfläche „…“ Weitere Optionen klicken und anschließend „Share Conversation“ auswählen.
Frühere Unterhaltungen per @-Erwähnung einbeziehen
Sie können frühere Unterhaltungen auch per @-Erwähnung in anderen Unterhaltungen referenzieren.Wenn Sie dies tun, ruft Cascade die relevantesten und hilfreichsten Informationen ab, etwa Gesprächszusammenfassungen, Checkpoints und die spezifischen Teile der Unterhaltung, nach denen Sie fragen. In der Regel wird nicht die vollständige Unterhaltung abgerufen, um das Kontextfenster nicht zu überladen.