VS Code ab Version 1.89 wird unterstützt!

Erweiterungs-Logs sammeln

Seit VS Code Extension 1.10.0 können die Erweiterungsdiagnosen über die Einstellungen-Seite heruntergeladen werden. Der Download enthält eine Sammlung relevanter Logs und Parameter in einer Textdatei. Für vollständige VS Code-Logs der Ausgabe:
  1. Öffnen Sie die Befehlspalette (Ctrl/Cmd + Shift + P oder über Ansicht > Befehlspalette)
  2. Geben Sie „Show logs“ ein und wählen Sie die Option Developer: Show Logs
  3. Wählen Sie im Dropdown Extension Host
  4. Sie sollten etwas Ähnliches wie im Bild unten sehen:
  1. Ändern Sie das Dropdown oben rechts von „Extension Host“ auf „Codeium“
  2. Exportieren oder kopieren Sie die Logs

So setzen oder ändern Sie Ihre Enterprise-URL zurück

  1. Öffnen Sie die Einstellungen der Codeium-Enterprise-Erweiterung mit Ctrl+Shift+X. Wählen Sie den Enterprise Updater (violette Erweiterung).
  1. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „Extension Settings“.
  1. Klicken Sie in den Erweiterungseinstellungen erneut auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „Reset Setting“ für jedes Feld, das mit einer URL befüllt ist.
  1. Laden Sie VS Code neu, indem Sie zu View -> Befehlspalette gehen. Sobald die Befehlspalette geöffnet ist, tippen Sie „Reload Window“ und drücken Sie Enter.
  2. Nach dem Neustart sollten Sie aufgefordert werden, die URL festzulegen. Geben Sie hier die neue URL ein.
  1. Schließen Sie den Tab „Settings“.
  2. Laden Sie VS Code erneut neu, indem Sie zu View -> Befehlspalette gehen. Sobald die Befehlspalette geöffnet ist, tippen Sie „Reload Window“ und drücken Sie Enter.
  3. Nach dem Neustart sollten Sie unten rechts ein Pop-up sehen, das zur Anmeldung bei Codeium auffordert. Falls nicht, gehen Sie unten links zum Tab „Accounts“ und klicken Sie auf „Sign in with Auth“, um Codeium zu verwenden. Beide Methoden leiten Sie zu Ihrem Codeium-Enterprise-Portal weiter.

Bekannte IDE-Probleme und Lösungen

e.split ist nicht definiert

Sie verwenden eine nicht unterstützte VS Code-Version. Bitte aktualisieren Sie auf eine unterstützte Version und versuchen Sie es erneut. Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie hier.

Verwendung des falschen API-Servers

Wenn ein Nutzer die API-Server-/Portal-URL in den Workspace-Einstellungen ändert, überschreibt dies die Nutzereinstellungen und kann dazu führen, dass die Erweiterung mit dem falschen API-Server kommuniziert und Fehler auftreten. Stellen Sie sicher, dass Ihre API-Server-/Portal-URL korrekt konfiguriert ist und nicht versehentlich durch die Workspace-Einstellungen überschrieben wird.

Keine Codeium Chat-Antworten sichtbar

Wenn Sie versuchen, Nachrichten an Codeium Chat zu senden, aber keine Antworten sehen, prüfen Sie, ob Sie die Antwort abbrechen können. Wenn sich die Antwort nicht abbrechen lässt, bedeutet das, dass sie abgeschlossen, aber nicht angezeigt wurde. Dies kann passieren, wenn der Chat-Web-Server die Verbindung zur Erweiterung verliert. Ein Neuladen von VS Code und das erneute Öffnen des Codeium Chat-Panels sollte die Antworten anzeigen.

Datei …/package.json kann nicht gelesen werden

Datei .../.vscode/extensions/codeium.codeium-<version>/package.json kann nicht gelesen werden 
Wenn der oben genannte Fehler in den Codeium Logs erscheint, versuchen Sie, den Erweiterungsordner (…/.vscode/extensions/codeium.codeium-<version>) zu löschen und die Erweiterung neu zu installieren.

VS Code Enterprise-Updater-Schleife

„Codeium Enterprise aktualisiert“ erscheint jedes Mal, wenn Sie VS Code öffnen – versuchen Sie, alle Erweiterungen neu zu starten
  1. Öffnen Sie die Befehlspalette (CTRL + SHIFT + P)
  2. Führen Sie „Disable All Installed Extensions“ aus
  3. Führen Sie „Enable all Extensions“ aus
  4. Starten Sie VS Code neu
Stellen Sie sicher, dass anschließend alle Erweiterungen wieder aktiviert sind.

Enterprise-Updater installiert die Codeium-Erweiterung nicht

Der Enterprise-Updater ist installiert, aber in VS Code wird keine Erweiterung heruntergeladen oder installiert. In der Dropdownliste des Ausgabefensters von VS Code ist keine Option für Erweiterungs-Logs verfügbar. Das einzige verfügbare Log, das Sie sehen können, ist:
[info] ExtensionService#_doActivateExtension Codeium.codeium-enterprise-updater, startup: false, activationEvent: 'onStartupFinished'
Wenn Sie die Codeium-Erweiterung zuvor deaktiviert und später deinstalliert haben, setzt VS Code die Deaktivierungsmarkierung nicht zurück. Um dies manuell zu erledigen:
  1. Öffnen Sie die Befehlspalette (CTRL + SHIFT + P)
  2. Führen Sie ‘Codeium Enterprise: Reset’ aus
  3. Wählen Sie „Help“ im Popup
  4. Wählen Sie „Show Disabled Extensions“
  5. Aktivieren Sie die Codeium-Erweiterung erneut

Proxy-/Netzwerkprobleme

Das Deaktivieren von Detect Proxy in den Codeium-Einstellungen in VS Code kann manchmal Probleme beheben, bei denen die Erweiterung fälschlicherweise versucht, einen Proxy zu verwenden.

Zertifikatsprobleme

Wenn Sie auf die folgenden Fehler stoßen:
ConnectError: [internal] Ausstellerzertifikat kann nicht abgerufen werden
[FEHLER]: [intern] Erstes Zertifikat kann nicht verifiziert werden
tls: Zertifikatüberprüfung fehlgeschlagen: x509: Zertifikat für „<yourdomainurl>" entspricht nicht den Standards
Dies deutet darauf hin, dass die Codeium-Erweiterung der TLS-Verbindung zu Ihrem Enterprise-Portal bzw. API-Server nicht vertrauen kann, weil sie dem vorgelegten Zertifikat nicht vertraut. Das bedeutet entweder, dass das von der Codeium-Deployment präsentierte Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist, oder dass ein von einem Unternehmensproxy zur Anfrageabfangung vorgelegtes Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist. In beiden Fällen ist die bevorzugte Lösung sicherzustellen, dass das Root-Zertifikat, das dieses Zertifikat signiert hat, auf den Endgeräten der Nutzer am richtigen Ort korrekt installiert ist. VS Code und die meisten anderen IDEs laden Zertifikate aus dem Standard­speicher des Betriebssystems. Ihr Zertifikat wird von Ihrem lokalen IT- bzw. Admin-Team ausgestellt und verwaltet. Bitte wenden Sie sich an dieses Team, um Unterstützung bei der Installation der erforderlichen Zertifikate auf Ihrem System zu erhalten. Es ist wichtig, dass die vollständige Zertifikatskette von der Stelle präsentiert wird, an der TLS terminiert. Häufig können VS Code und andere IDEs die Authentizität nicht verifizieren, wenn nur das Leaf-Zertifikat vorgelegt wird, weil ihnen das Zwischenzertifikat fehlt, das das Leaf-Zertifikat validiert und selbst vom Root-Zertifikat validiert wird. Browser können dieses Problem oft umgehen, da Nutzer wahrscheinlich bereits eine andere Website aufgerufen haben, die die vollständige Zertifikatskette präsentiert, sodass das Zwischenzertifikat erkannt und zwischengespeichert wurde. Anwendungen wie VS Code haben diesen Vorteil jedoch nicht. Die VS Code-Erweiterung Network Proxy Text ist hilfreich beim Debuggen von Zertifikatsproblemen.