Unterstützte Versionen

Version 2022.3 oder höher.
  • JetBrains Fleet oder ReSharper werden nicht unterstützt
  • Remote-SSH wird nicht unterstützt.

Erweiterungs-Logs erfassen

Ab Version 1.10.0 der Erweiterung gibt es im Chat-Panel auf der Einstellungsseite die Schaltfläche „Extension Diagnostics“. Diese Schaltfläche sammelt automatisch relevante Logs und Parameter in einer Textdatei, die heruntergeladen werden kann. Für ältere Versionen der Erweiterung:
  1. Die Logs werden in die Datei idea.log geschrieben. Um diese Datei zu finden, wähle im Menü Help > Show Log in Finder/Explorer.
  2. Exportiere oder kopiere die Logs.

So setzen oder ändern Sie Ihre Enterprise-URL zurück

  1. Gehen Sie zu Tools → Codeium Enterprise → Reset Codeium Enterprise Updater.
  2. Geben Sie die neue URL ein und stellen Sie sicher, dass keine führenden oder nachfolgenden Leerzeichen vorhanden sind.
  3. Starten Sie Ihre IDE neu.
  4. Nach dem Neustart werden Sie zur Anmeldung aufgefordert.

Bekannte IDE-Probleme und Lösungen

Cascade funktioniert nicht (oder das Windsurf-Plugin funktioniert gar nicht)

Wenn das Windsurf-Plugin für JetBrains nicht funktioniert, ist ein guter erster Schritt, das Plugin zurückzusetzen: Help > Find Action > Reset Windsurf Enterprise Updater. Wenn das Problem nur einige wenige Nutzer betrifft, liegt das wahrscheinlich daran, dass das Zertifikat der Enterprise-Domain-URL nicht in Ihrer IDE installiert ist. Der Admin Ihres Teams sollte wissen, wie das geht.

Cascade wird nicht angezeigt

Normalerweise sehen Sie den folgenden Fehler in den Logs:
JCEF wird in dieser Umgebung nicht unterstützt oder die Initialisierung ist fehlgeschlagen
oder
Internes JCEF nicht unterstützt, verwende externes JCEF
JCEF ist die Browser‑Komponente, die zur Anzeige von Cascade benötigt wird. Um das Problem zu beheben, gehe zu Help > Find Actions > Choose Java Boot Runtime und wähle eine Runtime mit gebündeltem JCEF. Wenn JCEF bereits in deiner Runtime enthalten ist, ist JCEF möglicherweise in deiner Registry bzw. den Eigenschaften deaktiviert. Bearbeite deine Eigenschaften: Help > Edit Custom Properties, füge das folgende Flag hinzu und starte dein IDE neu:
ide.browser.jcef.enabled=true

Zertifikatsprobleme

Wenn Sie auf die folgenden Fehler stoßen:
Fehler beim Abrufen der Erweiterungs-Basis-URL unter <YourDomainURL>
PKIX-Pfaderstellung fehlgeschlagen: sun.security.provider.certpath.SunCertPathBuilderException: 
Gültiger Zertifizierungspfad zum angeforderten Ziel konnte nicht gefunden werden
Dies deutet darauf hin, dass die Codeium-Erweiterung der TLS-Verbindung zu Ihrem Enterprise-Portal bzw. API-Server nicht vertrauen kann, weil sie dem vorgelegten Zertifikat nicht vertraut. Das bedeutet entweder, dass das vom Codeium-Deployment präsentierte Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist, oder dass ein Zertifikat, das von einem Unternehmens‑Proxy bei der Anforderung eingeschleust wird, nicht vertrauenswürdig ist. In beiden Fällen ist die bevorzugte Lösung sicherzustellen, dass das Stammzertifikat, das dieses Zertifikat signiert hat, auf den Endgeräten der Benutzer am richtigen Ort ordnungsgemäß installiert ist. JetBrains‑IDEs und die meisten anderen IDEs laden Zertifikate aus dem Standardspeicher des Betriebssystems. Ihr Zertifikat wird von Ihrem lokalen IT‑ oder Admin‑Team ausgestellt und verwaltet. Bitte wenden Sie sich an dieses Team, um Unterstützung bei der Installation der erforderlichen Zertifikate auf Ihrem System zu erhalten. Wichtig ist, dass die vollständige Zertifikatskette von der Stelle bereitgestellt wird, an der TLS terminiert wird. Häufig können JetBrains‑IDEs und andere IDEs die Authentizität nicht überprüfen, wenn nur das Leaf‑Zertifikat bereitgestellt wird, da ihnen das Zwischenzertifikat nicht bekannt ist, das das Leaf‑Zertifikat validiert und wiederum vom Stammzertifikat validiert wird. Browser können dieses Problem oft umgehen, da Benutzer wahrscheinlich bereits eine andere Website aufgerufen haben, die die vollständige Zertifikatskette bereitstellt. So wird das Zwischenzertifikat erkannt und zwischengespeichert, aber Anwendungen wie JetBrains‑IDEs haben diesen Vorteil nicht. Hinweis: In Produkten der JetBrains‑Familie Version 2024.3 wurde ein Fehler eingeführt, durch den die IDE die OS‑Zertifikate nicht akzeptiert (JetBrains‑Issue‑Report). Zur Behebung können Benutzer Folgendes tun:
  • JetBrains‑Produkte auf frühere Versionen zurückstufen
  • Die Vorschauversion 2024.3.1 (Beta) verwenden
  • -Djavax.net.ssl.trustStoreType=Windows-ROOT als benutzerdefinierte JVM‑Option hinzufügen

Benutzerdefinierte Workspaces

Wenn Sie bei der Verwendung von Cascade den folgenden Fehler sehen:
Cascade kann ohne einen aktiven Workspace nicht auf Pfade zugreifen
Dies weist darauf hin, dass Cascade Zugriff auf einen benutzerdefinierten Workspace benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um dies zu beheben:
  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihrer JetBrains-IDE, indem Sie zu File > Settings gehen (oder IntelliJ IDEA > Preferences auf macOS).
  2. Navigieren Sie zu Tools > Windsurf Settings.
  3. Suchen Sie im Windsurf-Settings-Panel unten den Abschnitt „Custom Workspaces“.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add Workspace“, um den Workspace Ihres Projekts hinzuzufügen.
  5. Wählen Sie das passende Workspace-Verzeichnis für Ihr Projekt aus.
  6. Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu übernehmen.
  7. Starten Sie Ihre IDE neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Verhalten in Enterprise- vs. Non-Enterprise-Umgebungen

Das Verhalten benutzerdefinierter Workspaces unterscheidet sich je nach Ihrem Benutzertyp:

Enterprise-Benutzer

Enterprise-Benutzer haben gezielte Kontrolle über die Workspace-Indizierung:
  • Beim Hinzufügen von Workspaces sehen Sie eine Checkbox-Option, um die Indizierung für jeden Workspace zu aktivieren
  • Nur Workspaces mit aktivierter Checkbox werden indiziert und stehen in Cascade zur Verfügung
  • So können Sie steuern, welche Workspaces Indizierungsressourcen verbrauchen
  • Tool-Aufrufe sind aus Sicherheitsgründen auf den aktiven Workspace beschränkt

Nicht-Enterprise-Nutzer

Nicht-Enterprise-Nutzer erhalten eine automatische Workspace-Indizierung:
  • Jeder hinzugefügte Workspace wird automatisch indiziert, ohne dass ein Kontrollkästchen gesetzt werden muss
  • Alle hinzugefügten Workspaces sind sofort in Cascade verfügbar
  • Tool-Aufrufe werden außerhalb des aktiven Workspaces nie blockiert
  • Die selektive Indizierung ist in diesem Modell nicht relevant
Nachdem Sie die oben genannten Einrichtungsschritte abgeschlossen haben, sollte Cascade auf Ihren Workspace zugreifen und normal funktionieren.